Als wesentlicher Bestandteil unseres Territoriums erfüllt der Wald 3 große dynamische Funktionen im Dienste der Gesellschaft
Als Produktionsstätte für Holzmaterial schafft der Wald zahlreiche Arbeitsplätze vor Ort und in der nachgelagerten Wertschöpfungskette (Sägewerk, Papier, Platten...);
Als Sitz einer großen biologischen Vielfalt schützt er die Böden vor Erosion, wirkt sich positiv auf den Wasser- und Luftkreislauf aus, indem er Sauerstoff produziert, und dient als Kohlenstoffsenke;
Der Wald ist ein Ort, an dem die Öffentlichkeit auf der Suche nach sauberer Luft und Weite empfangen wird. Er ist ein Lebensraum für alle: Spaziergänger, Angler, Jäger...;
Angesichts des Klimawandels ist die Aufrechterhaltung dieser verschiedenen Funktionen eine Herausforderung, damit die Wälder uns auch weiterhin ihre Leistungen zur Verfügung stellen können. Widerstandsfähigere Wälder sind vor allem vielfältigere Wälder, sei es hinsichtlich der Baumarten, der forstwirtschaftlichen Praktiken, der Genetik oder auch der Lebensräume, aus denen sie bestehen. In diesem Sinne hat die SRFB das Konzept der "" übernommen und angepasst. Mosaikwald ", um über den Wald von morgen nachzudenken.
Zahlen, Verteilung der Arten, Naturschutz, PEFC-Zertifizierung, Hier finden Sie weitere Informationen über die belgischen Wälder.
Um über die aktuellen Ereignisse in der Forstwirtschaft auf dem Laufenden zu bleiben, mehr über die Forstwirtschaft zu erfahren oder der KFVN und ihre Aktivitäten besser kennen zu lernen, bieten wir Ihnen zwei unverzichtbare Quellen an:
Unsere zweimonatliche Zeitschrift, die reich an wissenschaftlich fundierten Artikeln und Informationen über die Entwicklungen in der Forstwirtschaft ist.
Diese Seite wurde mithilfe künstlicher Intelligenz übersetzt. Wenn Sie einen Fehler oder nicht übersetzte Sätze sehen, geben Sie die Fehler bitte per mail.
Benachrichtigungen