Unsere Wälder widerstandsfähiger zu machen, insbesondere gegenüber dem Klimawandel, ist eine wichtige Herausforderung für die Zukunft. Das Projekt "Itinéraires innovants de régénération" schlägt vor, ein Netzwerk von Parzellen mit innovativen Erneuerungsrouten in Privatwäldern zu beschreiben und zu argumentieren. Dieses Projekt ist Teil des Projektaufrufs "Resilient Forest" (Widerstandsfähiger Wald) der Wallonie.
Der wallonische Wald befindet sich in einer beispiellosen Gesundheits- und Klimakrise. Angesichts dieser Tatsache werden die Waldbesitzer aufgefordert, ihre Praktiken zu ändern. Es wird ihnen empfohlen, anders vorzugehen, um ihre Parzellen zu verjüngen, um widerstandsfähigere Wälder zu erhalten, insbesondere angesichts des Klimawandels. Konkret geht es darum, von der relativ einfachen gängigen Bewirtschaftung des gleichförmigen Ein-Sorten-Hochwaldes abzuweichen und die Verjüngung auf verschiedene Weise zu diversifizieren: Diversifizierung der Baumarten, Unregelmäßigkeit der Bestände, stärkere Nutzung der Naturverjüngung, Anreicherung der Bestände durch Pflanzungen in Zellen oder auch Änderung der Methoden der Bodenvorbereitung. Diese neuen Methoden werden von den Waldbesitzern kaum angewandt, da es an Wissen über die Hintergründe dieser neuen Praktiken und an validierten technischen Referenzen mangelt. Dies führt zu einem geringen Vertrauen in die neuen Regenerationsmethoden.
Das Projekt "Innovative Verjüngungsrouten" zielt darauf ab, Waldbesitzer durch verschiedene beispielhafte Feldversuche bei der Änderung ihrer Praktiken zu unterstützen.
Ziel ist es einerseits, diese Routen in Bezug auf Forstwirtschaft, Wirtschaft, Widerstandsfähigkeit und Biodiversität zu bewerten, und andererseits dieses Netzwerk als didaktisches Medium zu nutzen, um die identifizierten guten Praktiken unter den privaten Waldbesitzern und -bewirtschaftern zu verbreiten. Diese guten Praktiken betreffen die intelligente Diversifizierung bei den Baumarten, die Einbeziehung der Naturverjüngung, die Änderung der Bodenbearbeitungsmethoden und den Bodenschutz.
Seit Beginn des Projekts wurden nicht weniger als 78 Parzellen, die interessante Routen umsetzen, besucht, wodurch die Datenbank des Projekts erweitert werden konnte. Aus diesen Informationen wurden auch technische Datenblätter erstellt, die als Teil von Artikeln in Silva Belgica veröffentlicht wurden.
Karteikarten in Arbeit
Diese Aktionen werden 2024 fortgesetzt. Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Parzellen, um unser Panel zu erweitern.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.