Seit 2011 bietet die SRFB Strukturen, die dies wünschen, die Möglichkeit, zu einem Projekt zur Wiederherstellung unserer belgischen Wälder beizutragen.
Seit mehreren Jahren leiden unsere Wälder unter beispiellosen Gesundheitskrisen (Fichtenborkenkäfer, Eschenkrebs, Eichensterben,....) . Unsere Bäume, die durch aufeinanderfolgende Dürren geschwächt sind, können biotischen und abiotischen Angriffen nicht mehr so gut widerstehen und es kommt zu zahlreichen Absterbeerscheinungen.
Im Jahr 2011 beschloss die SRFB, einen Fonds zu entwickeln, um die Wiederaufforstung durch Beiträge von Unternehmen zu unterstützen. Doch die Geschwindigkeit, mit der der Klimawandel stattfindet, hat uns 2018 dazu veranlasst, ein neues Forschungsprojekt namens " Trees for Future ". Es handelt sich um ein innovatives wissenschaftliches Projekt, dessen Aufgabe es ist, herauszufinden, welche Waldarten widerstandsfähiger und besser an das Klima von "morgen" angepasst sein werden. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Universitäten durchgeführt und ist unserer Meinung nach entscheidend für den Fortbestand unserer Wälder.
C’est pourquoi, depuis 2020, toute structure qui souhaite contribuer à la plantation d’arbres, contribuera également au projet Trees for Future.
Die SRFB koordiniert die verantwortungsvolle Waldbepflanzung mit ihrer Erfahrung und ihren seit über 125 Jahren bestehenden privilegierten Beziehungen zu den Forstleuten.
Afin d’encore mieux répondre aux attentes des entreprises et citoyens soucieux de soutenir le reboisement de nos forêts, nous avons développé depuis 2020, un partenariat avec PlantC.
La SRFB remercie de tout cœur toutes ces structures et entreprises qui contribuent au reboisement de nos forêts belges. Si nous ne pouvons nous porter garant de leur démarche environnementale, nous pouvons toutefois certifier la plantation responsable des forêts qu’ils soutiennent.