Trees for Future in Hamoir
Das historische Arboretum von Seraing
Am Dienstag, den 27. Juni, luden wir gemeinsam mit dem DNF unsere flämischen Forstkollegen ein, ein Trees for Future-Arboretum in Hamoir und das historische Arboretum von Seraing zu entdecken. Dieses Treffen, an dem Vertreter des ANB, der Bosgroepen, von Natuurinvest sowie ein Baumschulbesitzer teilnahmen, wurde im Rahmen des Projekts Klimaatbomen organisiert, das von der KUleuven geleitet wird und bei dem die SRFB und die Bosgroep ZuydNederland Partner sind. Ziel des Projekts ist es, eine Liste mit zukunftsweisenden Baumarten zu erstellen, um die flämischen Wälder an den Klimawandel anzupassen.
In der Einrichtung Trees for Future konnten wir uns von dem bemerkenswerten Wachstum und dem Gesundheitszustand der 2019-2020 angelegten Pflanzungen überzeugen. Atlaszeder, Bornmüller- und Nordmann-Tanne, Korsika- und Koekelare-Kiefer, Haar- und Flaumeiche stießen auf großes Interesse. Die Möglichkeiten, diese Baumarten unter flämischen Bedingungen einzuführen, wurden diskutiert. Am Nachmittag konnten wir uns im Arboretum von Seraing an jahrhundertealten Bäumen vom vollen Potenzial einiger mediterraner Baumarten wie Nordmann-Tanne und Haar-Eiche sowie von der sicheren Verschlechterung nordamerikanischer Baumarten wie der Vancouver-Tanne überzeugen.
Danke an das DNF (Eleonore Scholzen, Forstamt) für die Hilfe bei der Organisation dieses sehr interessanten Tages und danke an den ANB für die Unterstützung dieses Projekts und an die KULeuven und das BGZuydNederland für die Beteiligung des SRFB an dieser für die Zukunft der Wälder in Deutschland, Belgien und Nordwesteuropa entscheidenden Forschungsarbeit. Vielen Dank an die Teilnehmer für die äußerst bereichernden Interaktionen.