Forstliche Arbeiten bei der natürlichen Verjüngung und alternative Erneuerungswege

03
Juni

Forstliche Arbeiten bei der natürlichen Verjüngung und alternative Erneuerungswege

Die Anmeldungen sind abgeschlossen.
Forstliche Arbeiten bei der natürlichen Verjüngung und alternative Erneuerungswege

Der Tag wird in französisch

Forstliche Arbeiten bei der natürlichen Verjüngung und alternative Erneuerungswege

Die 02 Juli 2025 - Beauraing

Ziele

Die Erneuerung eines Baumbestandes kann durch Pflanzung, Naturverjüngung oder eine Kombination dieser beiden Methoden erfolgen. Die Arbeit mit und für Naturverjüngung erfordert eine gewisse Technik und besondere Fähigkeiten, über die die Forstunternehmer, die Mitglieder der UETFW sind, verfügen. Diese werden uns verschiedene Demonstrationen von Arbeiten zur Begleitung der Naturverjüngung in einem famennialen Kontext anbieten.

In einer Region mit schwierigen Bodenverhältnissen, in der der Klimawandel den Wald härter trifft als anderswo in Wallonien, ist es besonders wichtig, nicht alle Eier in einen Korb zu legen und die natürliche Regeneration (in Mischung mit oder ohne Plantagen) optimal zu nutzen, um die Widerstandsfähigkeit der neuen Bestände zu erhöhen UND die Investition in Bezug auf das eingegangene Risiko zu überdenken.

Im Austausch mit den anwesenden Unternehmern und Experten wird auch das heikle Thema der Bodenvorbereitung angesprochen: Welche Alternative gibt es zum Mulchen in vollem Umfang, um die Waldatmosphäre zu erhalten und/oder um die Bodenstruktur zu bewahren/wiederherzustellen und das Anwachsen der Setzlinge zu verbessern? 

Sprecher

  • Die Mitglieder der Union des Entrepreneurs de Travaux Forestiers de Wallonie (Verband der wallonischen Forstunternehmer) 
  • François De MeersmanBelgischer Holzverband 
  • Gregory Janssens, Forstsachverständiger SOCOFOR 
  • Nicolas Dassonville, KFVN  

Programm

09:30Besuch von Parzellen mit natürlicher Regeneration und Demonstration von waldbaulichen Arbeiten (Brechen, Entkusseln, Formationsschnitt, Entasten...) und Beobachtung verschiedener Pflanzschemata 
12:30Picknick (von Ihnen mitzunehmen) 
13h30Fortsetzung der Besuche und Überlegungen zu alternativen Geländevorbereitungen in einem kürzlich erfolgten Kahlschlag 
16:00Ende des Tages

Praktische Informationen und Tarife

TREFFPUNKT
Er wird Ihnen in der Bestätigungsmail mitgeteilt.

Organisationskosten

  • SRFB-Mitglied (und Familie): 30€/Person
  • Nicht-Mitglied SRFB: 60€/Person
  • UETFW-Mitglied: kostenlos

Anmeldung

Der Tag wird in französisch

Geschlossene Anmeldungen
Die Anmeldung für die Veranstaltung ist abgeschlossen.
 

Datum und Uhrzeit

02-07-2025 à 09:30 zu à 16:00
 

Enddatum der Anmeldung

02-07-2025
 

Standort

 

Veranstaltungsarten

 

Veranstaltungskategorie

Teilen

Diese Seite wurde mithilfe künstlicher Intelligenz übersetzt. Wenn Sie einen Fehler oder nicht übersetzte Sätze sehen, geben Sie die Fehler bitte per mail.

Lust auf Lesen?