Aktuelles

Wälder und Biodiversität: Schätze, die gefördert werden müssen
21
März

Wälder und Biodiversität: Schätze, die gefördert werden müssen

"Wälder und Biodiversität: zu wertvoll, um sie verlieren zu können" ist das Thema, das die Vereinten Nationen in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Tags der Wälder am 21. März in den Vordergrund gestellt haben. Die Herausforderungen, die mit der Entwicklung der biologischen Vielfalt verbunden sind, sind eng mit einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung verknüpft. Sich für die Wälder einzusetzen, bedeutet auch, sich für die Vielfalt einzusetzen.

Der Wald: ein multifunktionaler Raum, einladend für die Biodiversität

Weltweit gesehen beherbergen Wälder etwa 80% der Biodiversität der Erde. Dem Forstwirt kommt bei der Entwicklung dieser eine Schlüsselrolle zu. Laut Philippe de Wouters, Direktor der KFVN, "sorgt der Förster durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder und die Förderung der Biodiversität für gesunde Waldökosysteme und unterstützt alle grundlegenden Funktionen des Waldes: Holzproduktion, Erholungsraum, Wasserfilterung und Kohlenstoffspeicherung".

Wie kann der Förster etwas für die Biodiversität im Wald tun?

  • indem er die Vielfalt der Lebensräume fördert (ökosystemare Vielfalt): Kombinieren Sie unregelmäßige Forstwirtschaft, die für typische Waldarten (Buschwindröschen, Schwarzspecht...) günstig ist, mit regelmäßiger Forstwirtschaft mit kleinflächigen Kahlschlägen, die für die Entwicklung von Arten offener Lebensräume (Schachbrettblume, Quaternähre...) günstig sind. Er kann auch gestufte Waldränder anlegen oder Tümpel graben.
  • durch Förderung der Artenvielfalt: Die Diversifizierung der Baumarten ist für die Widerstandsfähigkeit der Wälder gegenüber gesundheitlichen und klimatischen Belastungen unerlässlich. Es ist auch eine Möglichkeit, die Aufnahmekapazität für Tiere und Pflanzen zu erhöhen.
  • durch Förderung der genetischen Vielfalt: Durch die Verwendung verschiedener Herkünfte innerhalb einer Baumart wird die genetische Vielfalt erhöht und damit auch die Fähigkeit, sich an Umweltveränderungen anzupassen.

Dem Wald die vielversprechendsten Arten von morgen bringen

In dieser Vision wurde das Projekt " Trees for Future ", das von der SRFB getragen wird, testet mehrere neue Arten und Herkünfte auf nationaler Ebene im Zusammenhang mit der Anpassung der Wälder an den Klimawandel. Diese Arten und Herkünfte stammen aus Regionen, in denen das aktuelle Klima dem bei uns in den nächsten Jahrzehnten erwarteten Klima ähnlich ist. Ziel ist es, die Palette des Försters an genetischem Material für künftige Aufforstungen zu erweitern und damit den Fortbestand der Wälder und ihrer vielfältigen Funktionen zu sichern.

21. März - Internationaler Tag des Waldes
Lust auf Lesen?