Generalversammlung 2023
Vollständig
Generalversammlung 2023
Die 26 April 2023 - Schloss Ardoisière
Programm (PDF-Version)
14h00 | Ausflug in den Wald von Meerdael (Oud-Heverlee) |
16:00 | Generalversammlung |
18h00 | Konferenz |
19h30 |
Aperitif und Abendessen |
Besuch des Waldes von Meerdael
Der Wald von Meerdael ist zusammen mit dem Wald von Soignes und dem Wald von Hal ein Rest des großen Kohlewaldes in Brabant. Es ist ein alter Wald mit einem reichen Wald- und Naturerbe. Wir werden den Wald in Begleitung der Mitarbeiter der Agentschap voor Natuur en Bos durchstreifen, die uns ihre Politik der Walderneuerung erläutern werden, die größtenteils auf der Beherrschung der natürlichen Regeneration beruht, die durch die Einführung von Zellanreicherungsplantagen (Klumps) ergänzt wird. Der Entwurf einer neuen flämischen Politik für die Bewirtschaftung öffentlicher Wälder, die insbesondere als Antwort auf den Klimawandel angepasst werden soll, wird ebenfalls vorgestellt.
Ordentliche Generalversammlung
- Genehmigung des Protokolls der GV vom 22. Juni 2022
- Managementbericht 2022 und Aktivitätenprogramm 2023
- Genehmigung des Jahresabschlusses 2022
- Genehmigung des Haushalts 2023
- Statutarische Wahlen
- Entlastung der Direktoren und Entlastung der Rechnungsprüfer
Konferenz: "Les assises de la forêt, où en sommes-nous, où allons-nous?" (Die Konferenz über den Wald, wo stehen wir, wohin gehen wir?)
Von Jean-François Gosse (Winch).
"Im Februar 2022 initiierte die Ministerin für Forstwirtschaft, Céline Tellier, in Partnerschaft mit ihrer Verwaltung SPW ARNE die Assises de la Forêt (Waldkonferenz) mit einem Auftaktkongress, der eine Phase der Konzertierung und Vermittlung zwischen den Akteuren des Waldes im Hinblick auf die Ausarbeitung eines Regionalen Forstprogramms einleitete. Ziel dieses neuartigen Projekts war es, in Abstimmung mit den Vertretern aller Interessengruppen der Forst- und Holzwirtschaft und auf sehr kooperative Weise die kurz-, mittel- und langfristigen strategischen Leitlinien für einen wallonischen Wald festzulegen, der sowohl multifunktional ist als auch die ökologische Funktion seines Ökosystems respektiert.
Die Beratungsfirma WINCH wurde mit der Organisation und Moderation dieser Arbeiten beauftragt, die von Mai 2022 bis Januar 2023 stattfanden und deren Ergebnisse im März dieses Jahres bekannt gegeben wurden.
Neben der kommentierten Präsentation dieser Ergebnisse wird Jean-François Gosse, Partner bei WINCH, erläutern, wie Vertreter von 63 Interessengruppen, darunter die SRFB, mithilfe eines speziellen methodischen Rahmens ihre kollektive Intelligenz eingesetzt haben, um in einem inklusiven, respektvollen und konsensorientierten Modus die strategischen Entschließungen zu verfassen, die die Redaktion des zukünftigen Regionalen Forstprogramms leiten werden."
Sitzendes Abendessen (19:30 Uhr)
Nur für Mitglieder mit gültigem Mitgliedsbeitrag
Menü:
- Tatar von der Goldbrasse
- Mit Gänseleber gefüllte Wachtel
- Gourmet-Kaffee
Anmeldung
Die Anmeldung ist erforderlich und die Anzahl der Plätze für die Konferenz und das Abendessen ist begrenzt.
Sie erhalten ein Schreiben zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Geschlossene Anmeldung
Praktische Informationen und Tarife
TREFFPUNKT
Château de l'Ardoisière
Organisationskosten :
FREI