11
Juli
Stationsanalyse und Änderungsanträge
Die Anmeldungen sind abgeschlossen.

Stationsanalyse und Änderungsanträge
Die 20. September 2023 - Manhay
Ziele
Ziel des Tages ist es, die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen von Waldbodenverbesserungsmitteln und die beste Art und Weise, sie einzusetzen, zu ermitteln. Bei dieser Gelegenheit werden wir uns auch mit der Problematik der Bodenverdichtung und den Bodenbearbeitungstechniken befassen, die diese zumindest teilweise beheben können.
Begleitet werden wir von Hugues Titeux, Forscher an der Katholischen Universität Löwen, sowie von Bertrand und Yves Pirothon, Baumschulgärtnern und Forstunternehmern.
Sprecher
- Hugues TiteuxKatholische Universität Löwen
- Yves und Bertrand PirothonBaumschulgärtner und Forstunternehmer
- Pierre-Olivier BonhommeKönigliche Forstgesellschaft von Belgien
Programm (PDF-Version)
08h45 | Begrüßung der Teilnehmer |
09:00 | Präsentation im Plenarsaal über den Bodenverbesserer und seine Auswirkungen auf den Boden |
10h30 | Präsentation über die Auswirkungen von Verdichtung auf den Boden |
11h00 | Besuch einer Versuchsparzelle des UCL zum Thema Bodenverbesserer |
12:30 | Picknick (von Ihnen mitzunehmen) |
13h30 | Besichtigung von verbesserten und nicht verbesserten Plantagen. Diskussion über die Einrichtung einer Verbesserungsbaustelle |
15h00 | Erwähnung technischer Lösungen, um die Bodenverdichtung teilweise zu beheben |
16:00 | Besuch des Lagers der Firma Pirothon und Vorstellung der Maschinen |
16h30 | Ende des Tages |
Praktische Informationen und Tarife
TREFFPUNKT
Er wird Ihnen in der Bestätigungsmail mitgeteilt.
Organisationskosten
- KFVN-Mitglied (und Familie) : 20€ /Person
- Nicht-Mitglied KFVN: 40€ /Person
Anmeldung
Geschlossene Anmeldungen